Karnevals-Newsletter: Tipps für jede Branche

·
19. Februar 2025

Bringen Sie mit einem Karnevals-Newsletter etwas Konfettiregen in Ihr E-Mail-Marketing! Fasching, Karneval, Fastnacht oder gar Fasnet – Helau, Alaaf oder Narri-Narro? Ganz gleich, unter welcher Bezeichnung und mit welchem Narrenruf, der Höhepunkt der fünften Jahreszeit wird auch 2025 mit Festen, Umzügen und den klassischen Süßigkeiten zelebriert. Mit unseren branchenspezifischen Tipps und Ideen wird Ihr Newsletter zum Karnevalsknüller! Denn Karneval ist ein hervorragender Anlass, um Ihren Abonnent:innen einen närrischen Newsletter zu senden.



1. Karneval und E-Mail-Marketing: Wichtiges vorab

Karneval gilt nicht umsonst als 5. Jahreszeit: In vielen Teilen Deutschlands wird er groß gefeiert, was sich nicht nur in bunten Kostümpartys, sondern auch in spektakulären Karnevalsumzügen zeigt.

Dabei hat die Karnevalssaison schon vor den Umzügen und Partys längst begonnen: Schließlich startet sie alljährlich schon am 11.11. um 11:11 Uhr.  In den Tagen vor Aschermittwoch, wird dann der Höhepunkt der Faschingszeit gefeiert: Dieses Jahr von Weiberfastnacht am 27.02.2025 bis hin zu den Rosenmontagszügen am 03.03.2025.

Süßigkeiten, Mode oder Tourismus: Fastnacht bietet Ihnen in jeder Branche die Möglichkeit, den Verkauf in dieser Saison so richtig anzukurbeln und z. B. mithilfe von Inbound-Marketing durch nützliche Tipps und interessante Beiträge über Karneval potentielle Kund:innen anzulocken. Mit passenden Newslettern und Angeboten können auch Sie an Fastnacht Ihr E-Mail-Marketing bunt gestalten und davon profitieren.

Beispiel eines Faschings-Newsletters der Rosenfellner Mühle mit Faschingskrapfen-Rezept
In ihrem Faschings-Newsletter-Beispiel teilt die Rosenfellner Mühle aus dem österreichischen Sankt Peter in der Au ein leckeres Rezept für Faschingskrapfen mit ihren Abonnent:innen – für das sich das eigene Mehl aus der Mühle natürlich am besten eignet. (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail)

👀 Berliner, Faschingskrapfen oder doch Pfannkuchen?

Und feiern Sie eigentlich Fastnacht, Fasching oder Karneval? Um mit Ihrem Newsletter nicht in das Fastnachts-Fettnäpfchen schlechthin zu treten, sollten Sie sich am besten im Vorfeld informieren, welche Bezeichnung für die Festtage bei Ihren Empfängerinnen und Empfängern üblich ist. Dafür segmentieren Sie die Abonnent:innen am besten vorher nach Wohnort, denn sie wollen es sich schließlich nicht mit den Kölner, Mainzer oder Düsseldorfer Empfänger:innen verscherzen! Ist dies nicht möglich, können Sie alternativ die verschiedenen Bezeichnungen für die Fastnacht in Ihren Newsletter einbauen, damit sich niemand der ernsteren Karneval-Feiernden, Jecken und Narren unter Ihren Newsletter-Abonnent:innen angegriffen fühlt.


2. Faschings-Newsletter für den Einzelhandel und Onlineshops

Bekleidung und Kostümhandel

Eingefleischte Faschings-Fans überlegen sich normalerweise schon Monate vor dem bunten Treiben, mit welcher Verkleidung sie am liebsten glänzen wollen. Die Nachfrage für Kostüme und Accessoires zum Verkleiden erreicht damit jedes Jahr aufs Neue einen Höhepunkt!

Aber nicht nur der Kostümverkauf und -verleih boomt zur Faschingszeit: Auch für herkömmliche Bekleidungsgeschäfte steigen die Verkaufszahlen in den Wochen und Tagen vor den Fastnachtsfeiern. Accessoires in Form von großen Ohrringen oder ausgefallenen Brillen, bunten Strumpfhosen oder exotischer Kleidung z. B. mit Tigerprint kann man schließlich ganz leicht kostümtauglich machen – auch für die familieninterne Faschingsparty mit den Kids oder deren Karnevalstag in der Schule.

Vor allem Fotos Ihrer bunten, ausgefalleneren Kleidungsstücke können Sie gut in Ihren Karnevals-Newsletter als Werbung einbauen und so Ihre Kund:innen zum Shopping animieren. Auf diesem Weg nutzen Sie gezielt die Fastnacht für Ihr Marketing und schaffen einen Anreiz für potenzielle Käufer:innen, in Ihren Laden zu kommen oder Ihren Onlineshop zu besuchen.

Newsletter-Beispiel eine Bekleidungsgeschäfts mit Kostümangeboten
Die City Ring Handels GmbH hat ihr Sortiment zu Fastnacht mit bunten Kostümen und Accessoires erweitert und verbreitet im Newsletter Karnevalsstimmung. (erstellt mit rapidmail)

Präsentieren Sie Ihre Verkleidungs-Must-haves zum Karneval und zeigen Sie, wie gut sich die Klamotten oder Accessoires für das perfekte Faschingskostüm verwenden lassen. Um die Kundenbindung zu stärken, können Sie im Newsletter auch Ihre Mitarbeiter:innen in verschiedenen Faschingsoutfits präsentieren, die aus Kleidungsstücken und Zubehör Ihrer Kollektion bestehen.

Sollten sich Ihre Artikel nicht dazu eignen, um daraus eine schöne Fastnachts-Verkleidung zu zaubern, können Sie neben närrischen Rabatten auf Ihre Kollektion den karnevalistischen Anlass auch gut dafür hernehmen, um sich bei Ihren Abonnent:innen von Ihrer humorvollen Seite zu zeigen: Überlegen Sie sich lustige, innovative Faschingskostüm-Ideen für Ihre Kund:innen oder teilen Sie im Newsletter Anleitungen für selbstgebastelte Verkleidungen. Ihre Abonnent:innen werden für die Inspiration dankbar sein und so auch in die zukünftigen Newsletter einen interessierten Blick werfen!

👀 Und was ist die optimale Karnevals-Verkleidung für Ihren Newsletter?

Mit unserem 1-Klick-Design können Sie Newsletter-Vorlagen ganz einfach an Ihre Marke anpassen und Newsletter in Ihrem Unternehmensdesign versenden – ein individuelles Kostüm für alle! Oder nutzen Sie direkt eine unserer farbenfrohen Karnevals-Vorlagen für Ihren Newsletter im Konfetti-Regen und stecken Ihr Mailing in eine fertige Fastnachts-Verkleidung!

Newsletter-Vorlagen für Karneval

Lebensmittel, Süßwaren

Einer Einschätzung der Süßwarenproduktion zufolge werden deutschlandweit bei den Karnevalsumzügen über 500 Tonnen Süßigkeiten in die Menge geworfen. Beliebte Wurfobjekte wie Bonbons, Lollis, Marshmallows, Schokolade, Popcorn und Fruchtgummis verdienen also vor der Faschingszeit ganz besonders viel Aufmerksamkeit bei der Warenpräsentation in Ihrem Laden.

Viele Kindergärten und Schulen, Sportvereine und Freizeitgruppen werden die ein oder andere Faschingsparty veranstalten, um den Kleinen und Großen einen närrischen Tag zu bereiten. Auch für diesen Zweck wird gerne zu Süßigkeiten gegriffen, um tolle Preise für gewonnene Spiele oder für den Kostüm-Contest verleihen zu können. 

Daher bietet es sich zum Beispiel an, in Ihrem Fastnachts-Newsletter mit närrischen Rabatten auf Süßigkeiten-Großpackungen für die Feierlichkeiten zu werben. Um Ihren Abonnent:innen so richtig das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen, können Sie außerdem verschiedene Karnevals-Rezepte in Ihrem Newsletter verschicken. Gerade kreative oder lustige Gebäck-Kreationen kommen zur Faschingszeit gut an. Dabei können Sie den Rezepten jeweils eine kleine Einkaufsliste beifügen, von der Ihre Abonnent:innen alle Produkte bei Ihnen erwerben können. Wenn Sie eine besondere Zutat anbieten, die es nicht bei Ihrer Konkurrenz zu kaufen gibt, sollten Sie diese unbedingt in Ihren Rezepten verwenden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Leser:innen für den Einkauf bei Ihnen landen werden.

Karnevalsnewsletter Praxisbeispiel - Süßwarenbranche
Beispiel für einen Süßwarenladen, der im Karnevals-Newsletter mit besonderen Aktionen rund um die Faschingszeit wirbt. (erstellt mit rapidmail)

Dekoration und Raumausstattung

Um rechtzeitig in Faschingsstimmung zu kommen, holen sich viele den Karneval mithilfe kunterbunter Dekoration schon vorher ins eigene Zuhause. Auch durch die Schaufenster, Restaurants und Bars schlängeln sich vielerorts Luftschlangen, begleitet von knallbunten Luftballons. Der Einzelhandel im Bereich Deko-Zubehör freut sich über die fleißigen Fastnachtsdeko-Fans!

Als Deko- oder Bastelladen können Sie zum Beispiel in Ihrem Newsletter ganz einfach Faschings-Marketing betreiben und wunderbar Anleitungen für selbstgebastelte Karnevals-Dekoration versenden – Do it yourself liegt derzeit voll im Trend! Egal ob Tischdeko, Fensterbilder oder Girlanden: Werden Sie kreativ und zeigen Sie, was man alles aus Ihren Produkten kreieren kann!

Sind Sie im Bereich Büro- oder Raumausstattung tätig? Wenn sich Ihr Newsletter an Firmen richtet, können Sie Ihren Empfänger:innen in Ihrem Newsletter anhand von Fotos zeigen, wie sie mit Ihren Deko-Artikeln und Wohnaccessoires die Büro- bzw. Verkaufsräume passend zur Karnevalswoche farbenfroh und professionell zugleich schmücken.

💡 rapidtipp

A propos Dekoration – zu Fastnacht bietet es sich gut an, Ihren Newsletter so richtig schön zu schmücken und die Konfetti-Kanonen knallen zu lassen. 🎉

  • 🎉 Bilder: Alles, was bunt ist und gute Laune macht: Konfetti, Luftschlangen, Süßigkeiten, Luftballons, …
  • 💜 Farben: Für Ihren Karnevals-Newsletter sind alle Farben erlaubt und möglichst viele davon! Achten Sie aber darauf, dass der Newsletter trotzdem übersichtlich und gut lesbar bleibt.
  • 😄 Text: Je nach Newsletter-Inhalt können Sie auch im Text ein paar humorvolle Fastnachts-Anspielungen unterbringen. Wie wäre es z. B. mit einem Wortwitz à la  „Helau from the other side!” als Einstieg, um aus dem bekannten Hit von Adele zu zitieren?

Elektrozubehör

Um die Fastnachts-Playlist auch in den eigenen vier Wänden auf voller Lautstärke aufdrehen zu können, braucht man natürlich die entsprechende Technik zuhause. Läden, die Elektrozubehör anbieten, können daher in den Wochen vor Karneval einen Newsletter versenden, in dem sie für ausgewählte Produkte werben und diese mit einem attraktiven Rabatt versehen. Besonders gut eignen sich Musikboxen, LED-Lichter oder anderes Partyzubehör.

Drogerien, Apotheken

Was soll eine Drogerie den Leserinnen und Lesern bloß in einem Karnevals-Newsletter mitteilen? Ganz einfach, für das perfekte Kostüm braucht man schließlich nicht nur die entsprechende Kleidung, sondern auch ein toll geschminktes Gesicht. Präsentieren Sie kreative Schmink-Ideen für verschiedene Kostüme und stellen Sie Ihren Leser:innen dazu Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung. Im Februar können Sie außerdem das ein oder andere närrische Zusatzprodukt in Ihr Sortiment aufnehmen – wie wäre es zum Beispiel mit bunten Wimpern, auswaschbaren Haartönungen oder glitzernden Lidschattenpaletten?

Doch wie können Sie als Apotheke das Karnevalsthema im Newsletter aufgreifen? Wie wäre es damit: Wer an der Fastnacht den ganzen Tag über draußen in der Kälte verbringt, braucht ein gut vorbereitetes Immunsystem! Präsentieren Sie Ihren Abonnent:innen die Produkte, welche die Abwehrkräfte so gut stärken, dass auch in den kalten Faschings-Monaten draußen auf der Straße gefeiert werden kann.

Als kleines Produkt-Special können Sie praktische Fußwärmer anbieten, die selbst am kältesten Faschingstag und bis in die Abendstunden die Zehen schön warm halten. Auch für den rechtzeitigen Hinweis auf die Rabattaktion auf Kopfschmerztabletten oder Elektrolyte werden die Karnevalfans unter Ihren Kontakten zum gegebenen Zeitpunkt sehr dankbar sein.

Faschings-Newsletter Beispiel Apotheke
Praxisbeispiel für einen einfallsreichen Karnevals-Newsletter einer Apotheke (erstellt mit rapidmail).

3. Karnevals-E-Mails für Vereine

Viele Vereine nutzen gerne Gelegenheiten wie den Karneval, um all ihre Mitglieder zusammenzubringen und einen ausgelassenen Tag miteinander zu verbringen. Schließlich ist auf Faschingspartys für alle etwas dabei und auch durch interne Feiern kann die Vereinskasse ein wenig gefüllt werden. Werden Sie in Ihrem Vereinsnewsletter kreativ und veranstalten sie ein Event:

  • 🎊 Outdoor-Party: Hoffen Sie darauf, dass der Wetterfrosch es gut mit Ihnen meint und organisieren Sie eine kleine Zusammenkunft im Freien für Ihre Vereinsmitglieder – natürlich mit Verkleidungen. So bleiben Sie in Kontakt miteinander, können das ausgefallenste Kostüm des Tages küren und ein wenig Geld für den Verein einnehmen, indem Sie Faschingskrapfen und heiße Getränke zum Aufwärmen anbieten. Durch einen Ticketverkauf im Vorfeld, den Sie mit einem närrischen Newsletter starten, machen Sie die Vereinsmitglieder neugierig auf die Veranstaltung und gewinnen ihr Interesse. Denken Sie auch daran, nach der Feier in einem Newsletter die lustigsten Fotos, die an diesem Tag geknipst wurden, zu versenden, damit sich die Gäste hinterher an den schönen Erinnerungen erfreuen können.
Newsletter-Beispiels eines Vereins
Der SC Neustadt lädt seine Vereinsmitglieder zu einer bunten Fastnachtsveranstaltung inklusive Kostümwettbewerb ein. (erstellt mit rapidmail)
  • 🎊 Foto-Contest: Kündigen Sie einen großen Karnevals-Foto-Contest per Newsletter an! Legen Sie hierfür z. B. ein Motto oder andere Rahmenbedingungen fest und motivieren Sie mit einem ansprechenden Preis zur Teilnahme. Die besten Fotos können Sie im Nachhinein auf Ihrer Website veröffentlichen oder in Ihr Vereinsheim hängen, sodass sich alle Teilnehmenden noch lange daran erfreuen können.
  • 🎊 Spenden sammeln: Nicht nur närrisch muss man sein! Sie können die Karnevalstage auch für einen guten Zweck nutzen und sie als Anlass nehmen, um Spenden zu sammeln. So können Sie trotz ausbleibender Einnahmen zum Beispiel eine Organisation finanziell unterstützen, die Sie schon länger im Hinterkopf hatten oder auch endlich die notwendige Renovierung der Sporthalle angehen.

4. Fastnachts-Newsletter für Tourismus und Transport

Typischerweise herrscht am Karnevalswochenende in vielen Städten ein Ausnahmezustand, insbesondere in Fastnachts-Hochburgen wie Köln oder Düsseldorf. Dennoch hat nicht jeder Interesse daran, an den wilden Umzügen teilzunehmen und fährt daher lieber für ein verlängertes Wochenende weg.

Neben interessanten Aktionen und Rabatten können Sie auch in der Tourismusbranche mit einfallsreichen Ideen punkten: Versprechen Sie in Ihrem Newsletter den Gästen für das Karnevalswochenende z. B. ein bunt dekoriertes Frühstück und laden Sie sie zu einer Aktion ein, bei der alle, die verkleidet am Frühstückstisch erscheinen, gratis einen Sekt o. Ä. erhalten.

Für die Abonnent:innen, die ohnehin keine Faschings-Junkies sind, reicht aber auch eine einfache Einladung zu einem Wohlfühl-Wochenende, ganz ohne Pauken und Trompeten oder buntes Tamtam – schließlich lassen wir uns doch alle gerne mal verwöhnen. 

Aber auch Outdoor-Angebote haben trotz winterlicher Temperaturen viel Potenzial. Im Februar ist z. B. die Skisaison in vollem Gange und Skihasen strömen am liebsten jedes Wochenende in Richtung Berge, um die Pisten hinunterzusausen. Laden Sie als Liftverbund daher Ihre Abonnent:innen zu einem maskierten Skitag ein – „maskiert” hat hier also gleich eine doppelte Bedeutung. Wer die beste Kostüm-Idee hat, bekommt das Geld für seinen Ski-Pass zurückerstattet oder gewinnt ein Wochenende in einem Wellnesshotel im Skigebiet. Freuen Sie sich auf ein buntes Treiben!

Fastnachtsnewsletter-Beispiel des Hotels Post mit einem Angebot aus Karnevalsevents und Skitagen
Die Faschingszeit in einem wunderschönen Skigebiet verbringen: Das Hotel Post im österreichischen Nauders teilt in seinem Newsletter ein bunt gemischtes Programm voller sportlicher Skizeit und ausgelassener Karnevalsstimmung und lädt seine Abonnent:innen dazu ein, sich noch rechtzeitig ein freies Hotelzimmer zu sichern. Team-Eindrücke der letzten Faschingsfeiern zaubern den Gästen zudem ein Lächeln auf die Lippen. Super Newsletter passend zur Fastnacht! (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail)

5. Faschings-E-Mail-Marketing in der Gastronomie

Auch in der Gastronomie lässt sich der Karneval für Ihr Marketing per E-Mail prima nutzen. Der traditionelle Faschingskrapfen bzw. Berliner füllt die Auslagen sämtlicher Bäckereien und Konditoreien und ist eine Leckerei, die sich viele Ihrer Kund:innen sicher nicht entgehen lassen wollen.

In Ihrem Newsletter können Sie Ihre Abonnent:innen daher zu besonderen Aktionen einladen: Wer verkleidet vorbeikommt, erhält zwei Berliner zum Preis von einem oder darf sich ein Heißgetränk seiner Wahl aussuchen. So bringen Sie ganz automatisch ein wenig Farbe in den doch noch grauen Februar und bereiten sowohl Ihren Verkäufer:innen als auch den Faschings-Fans unter Ihren Kund:innen eine Freude.

Beispiel Newsletter für Karneval eines Restaurants
Mit einem Newsletter zu Fastnacht lädt dieses Restaurant seine Abonnent:innen zu einer Karnevalssitzung mit lustigen Programmpunkten und leckerem Essen ein. (erstellt mit rapidmail)

Aber auch Restaurants und Bars können ein Fastnachtsmotiv gut für ihre Zwecke nutzen und ihre Räumlichkeiten entsprechend dekorieren, die Karnevalsplaylist anschmeißen und sich besondere Aktionen für das Faschingswochenende ausdenken.

Laden Sie Ihre Stammkund:innen per Newsletter ein, an diesem Wochenende einen Tisch bei Ihnen zu reservieren, um in heiterer Stimmung wenigstens ein bisschen vom karnevalistischen Gefühl zu profitieren. Leiten Sie Ihre Leser:innen durch den gezielten Einsatz von Call-to-Action-Buttons zu Ihrer Online-Reservierung weiter, sodass diese sich direkt einen Tisch sichern und auf ihr Karnevals-Dinner freuen können.

Karnevals-Newsletter-Beispiel der Kölner Brauerei zur Malzmühle
Kölle alaaf! Die Brauerei zur Malzmühle, die super zentral in Köln gelegen ist, lädt ihre Abonnent:innen dazu ein, an den Karnevalstagen einen Abstecher ins Brauhaus zu machen. Über einen Klick auf die Call-to-Actions kann direkt auf der Website online ein Tisch reserviert werden. Ein Karnevals-Newsletter-Beispiel, das uns gefällt!🍻 (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail)

6. Karnevals-Newsletter für Verlage und Medienunternehmen

Verlage

Auch als Verlag können Sie Fastnacht dazu nutzen, um Werbung für Ihre Produkte zu machen. Viele Leserinnen und Leser lassen sich schnell von einem auffallenden Buchcover in den Bann ziehen. Passend zu Karneval können Sie in einem Newsletter z. B. die „Top 10 der farbenfrohsten Buchcover 📕” vorstellen und Ihren Abonnent:innen ein paar der Bücher Ihres Verlags präsentieren.

Fasching bedeutet bunte Dekoration – und die kann ganz leicht selbst gebastelt werden! Bücher mit interessanten Bastelanleitungen sind nicht nur für Kinder ein großer Spaß, sondern bieten gerade zur Faschingszeit einen kreativen Zeitvertreib für Groß und Klein! Zeigen Sie in Ihrem Newsletter eine Auswahl Ihrer Bücher, die thematisch zu Fastnacht passen. Hier kann alles dabei sein: vom Roman, der zu Karneval in Venedig spielt, bis hin zum Sachbuch über Fasching mit geschichtlichem Hintergrund.

Medienunternehmen

Als Medienunternehmen haben Sie zu Fasching die Möglichkeit, in Ihrem Newsletter verschiedene karnevalsspezifische Medieninhalte zu präsentieren. Für Radiosender bzw. den Rundfunk bietet es sich an, Ihren Leser:innen eine Faschings-Playlist zu präsentieren, die mit den perfekten Liedern die nächste Fastnachts-Fete zum Erfolg werden lassen. Oder sind Sie selbst treuer Zuhörer oder treue Zuhörerin eines Podcasts, bei dem es um Karneval geht oder das in einer Folge thematisiert? Dann stellen Sie den Podcast Ihren Newsletter-Abonnent:innen vor und erweitern so ihren Horizont im Podcast-Universum.

Newsletter-Beispiel eines Radiosenders zu Fasching
Dieser Radiosender überrascht seine Zuhörer:innen zur Fastnachtszeit mit einer Playlist, die eine gute Stimmung auf Kostümpartys garantiert. (erstellt mit rapidmail)

Wenn sich Ihr Unternehmen rund um visuelle Inhalte dreht, können Sie Ihren Newsletter mit selbst produzierten Videos und Bildern passend zu Fasching füllen. Wie wäre es z. B. mit einem närrischen Grußvideo Ihrer Mitarbeiter:innen in Karnevalskostümen? Das bringt nicht nur Karnevalsstimmung in Ihr Unternehmen, sondern stärkt auch die Bindung zu Ihren Kund:innen. Auch mit anderen Formaten können Sie Ihre Abonnent:innen begeistern. Eine Vorstellung der beliebtesten Kostüme 2025 inspiriert noch unentschlossene Leser:innen dazu, sich das ideale Faschingskostüm zuzulegen.

👀 Schon gesehen? Die E-Mail-Marketing-Trends 2025

Statt der aktuellen Kostümtrends stellt Ihnen unsere Content Managerin Wiebke die angesagten Newsletter-Designs für dieses Jahr vor. So wird Ihr E-Mail-Marketing 2025 ein voller Erfolg. Film ab! 🎬

Video-Transkript öffnen

Kapitel 1: Intro

Wir haben mittlerweile das Jahr 2025 und die E-Mail ist immer noch nicht tot – obwohl Skeptiker dies seit Jahren prophezeien. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der profitabelsten Kommunikationskanäle. Damit 2025 Ihr Jahr wird, zeige ich Ihnen die sieben wichtigsten Trends – von Barrierefreiheit über Automation und Künstliche Intelligenz bis hin zu den schönsten E-Mail-Design-Trends. Fangen wir direkt an!

Kapitel 2: E-Mail-Marketing-Trend 1: Barrierefreiheit

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und macht aus der europäischen Richtlinie zur Barrierefreiheit ein nationales Gesetz. Ziel dieses Gesetzes ist es, digitale Produkte so zu gestalten, dass sie von Menschen mit Behinderungen oder wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Die digitale Welt soll dadurch inklusiver und für alle zugänglich werden.

Auch wenn Newsletter nicht explizit im Gesetz erwähnt werden, ist dies eine großartige Chance für Unternehmen, ihre Kommunikation barrierefrei zu gestalten, sich von der Konkurrenz abzuheben und gleichzeitig den betroffenen Menschen den Kontakt zu erleichtern. Damit Ihr Newsletter für alle Empfänger:innen gut lesbar ist, sollten Sie ihn entsprechend gestalten. Übersichtliche Texte mit viel Weißraum, klar erkennbare Buttons und Links erleichtern das Lesen. Kontrastreiche Farben helfen Menschen mit Sehschwächen oder Farbenblindheit. Menschen, die gar nicht sehen oder lesen können, nutzen Screenreader, um sich Inhalte vorlesen zu lassen. Damit dies optimal funktioniert, sollten Sie ALT-Texte für alle Bilder und Grafiken hinterlegen, die den Bildinhalt in Worte fassen. Aber keine Sorge: Diese Tipps erleichtern nicht nur Menschen mit Einschränkungen das Lesen, sondern verbessern die Newsletter-Gestaltung insgesamt.

Kapitel 3: E-Mail-Marketing-Trend 2: Automation

E-Mails, die genau zur richtigen Zeit an die richtige Person gesendet werden, sind besonders wirkungsvoll. Mit E-Mail-Automation bleibt dieser Prozess effizient, da Mails einmalig angelegt und anschließend automatisiert an bestimmte Zielgruppen versendet werden. So erreichen Sie Ihre Kontakte immer im perfekten Moment – sei es mit Willkommensmails, Terminerinnerungen oder Geburtstagsgrüßen.

Ein E-Mail-Automation-Tool ermöglicht es Ihnen, individuelle E-Mail-Sequenzen anzulegen, die Ihren Kontakten genau die Inhalte liefern, die für sie gerade relevant sind. Das steigert nicht nur Ihre Umsätze, sondern hilft Ihnen auch, neue Kund:innen zu gewinnen und das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu stärken.

Gute Neuigkeiten: rapidmail hat vor Kurzem eine neue E-Mail-Automation veröffentlicht, die mit praktischen Workflow-Vorlagen das Anlegen von Automationen noch einfacher macht – auch ohne Vorerfahrung. Wenn Sie rapidmail ausprobieren möchten, nutzen Sie gerne den Link in der Videobeschreibung, um 50 % Rabatt auf Ihre erste Rechnung zu erhalten.

Kapitel 4: E-Mail-Marketing-Trend 3: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz kann Ihnen im E-Mail-Marketing viel Arbeit abnehmen. Schon 2024 habe ich in einem Video die besten Tipps dazu vorgestellt – und alle davon sind auch 2025 noch absolut relevant! Mit KI können Sie viel Zeit sparen, beispielsweise beim Verfassen von Newsletter-Texten. Natürlich sollten diese vor dem Versand noch geprüft und an die Tonalität Ihres Unternehmens angepasst werden.

Neben dem KI-Versandplaner, der Ihnen einen maßgeschneiderten Versandplan für Ihr Unternehmen erstellt, bietet rapidmail nun auch KI-generierte Vorschläge für Newsletter-Betreffzeilen. Tippen Sie einfach ein Schlagwort oder eine Idee ein und die KI formuliert für Sie ansprechende Betreffzeilen, die alle wichtigen Kriterien berücksichtigen: Sie sind kurz, knackig und enthalten passende Emojis. So müssen Sie nie wieder lange überlegen, wenn Sie eine Betreffzeile schreiben wollen, die im Posteingang Ihrer Kontakte auffällt!

Kapitel 5: E-Mail-Marketing-Trend 4: Personalisierung

Auch wenn KI das E-Mail-Marketing erleichtert, sollten Sie 2025 dennoch den Fokus auf persönliche Kommunikation legen. Nutzen Sie KI als Hilfsmittel – aber Ihre Leserinnen und Leser sollten nicht merken, dass eine Maschine hinter Ihren E-Mails steckt.

Da KI inzwischen in vielen Bereichen präsent ist, schätzen User authentische und menschliche Interaktionen umso mehr. Deshalb sollten Sie nicht nur technische Personalisierungsmöglichkeiten wie personalisierte Anreden nutzen, sondern Ihre gesamte Kommunikation möglichst individuell und lebendig gestalten. Schreiben Sie Texte mit Herzblut und Humor, teilen Sie persönliche Geschichten oder Anekdoten aus Ihrem Team und platzieren Sie Fotos in der Signatur, um zu zeigen, wer hinter Ihren E-Mails steckt. So bleiben Sie im Gedächtnis, fördern Vertrauen und heben sich von Mitbewerbern ab.

Kapitel 6: E-Mail-Marketing-Trend 5: Spannende Nutzungserlebnisse  

2025 dreht sich im E-Mail-Marketing alles darum, Inhalte maßgeschneidert auf Ihre Zielgruppe zuzuschneiden, Emotionen zu wecken und das Lesen von Newslettern zum Erlebnis zu machen. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Inhalte auf kreative Weise umsetzen können.

Damit Ihre Kontakte Ihren Newsletter gerne öffnen und sich auf jede neue Ausgabe freuen, sollten Sie ihnen gute Gründe liefern. Gamification und Interaktivität sind 2025 besonders angesagt. Nutzen Sie spielerische Elemente wie unterhaltsame Umfragen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Ihr Produkt ins Gespräch bringen. Auch animierte GIFs können Dynamik in Ihren Newsletter bringen und ihn interessanter gestalten.

Kapitel 7: E-Mail-Design-Trend 1: Minimalismus

Minimalismus ist einer der wichtigsten E-Mail-Design-Trends 2025. Schon im Zusammenhang mit Barrierefreiheit wurde erwähnt, dass ein klar strukturiertes Design mit viel Weißraum die Lesbarkeit verbessert. Gleichzeitig sorgt der minimalistische Look für einen aufgeräumten, cleanen Newsletter, der besonders einfach umzusetzen ist.

Kapitel 8: E-Mail-Design-Trend 2: Kreative Schriftarten und große Bilder

Neben schlichten Designs dürfen Sie jedoch visuelle Akzente setzen, zum Beispiel mit kreativen Schriftarten und großen Bildern, die den Header Ihrer E-Mails zu einem echten Hingucker machen. Wählen Sie eine auffällige Schriftart, die zu Ihrem Unternehmensdesign passt, aber bleiben Sie konsistent, indem Sie nicht jedes Mal eine neue Schriftart verwenden. Große, ästhetische Bilder fesseln die Aufmerksamkeit Ihrer Leser:innen sofort und vermitteln auf einen Blick, worum es im Newsletter geht.

Diesen E-Mail-Design-Trend können Sie besonders leicht umsetzen, wenn Sie unsere kostenlosen Newsletter-Vorlagen nutzen. Schauen Sie sich gerne die Links in der Videobeschreibung an.

Weitere E-Mail-Design-Trends für das Jahr 2025 finden Sie übrigens in unserem Blog! Den Link zum Artikel finden Sie ebenfalls in der Infobox.

Kapitel 9: Fazit: E-Mail-Marketing-Trends – Must-have oder eher Nice-to-have?

Trends kommen und gehen – genau wie in der Mode kann jeder selbst entscheiden, welche Entwicklungen in den eigenen Stil integriert werden sollen. Dennoch lohnt es sich, vor allem die E-Mail-Marketing-Trends zu beachten, die das Nutzungserlebnis Ihrer Kontakte verbessern. Barrierefreiheit, Personalisierung und ein cleanes Design sind 2025 echte Must-haves für E-Mails!

Und wenn Sie sich selbst das Leben erleichtern möchten, sollten Sie sich definitiv mit E-Mail-Automation und KI beschäftigen. Jetzt bin ich gespannt auf Ihre Meinung: Welchen E-Mail-Marketing-Trend wollen Sie dieses Jahr ausprobieren? Schreiben Sie es in die Kommentare!

Vielen Dank fürs Zuschauen und bis bald!


7. Newsletter für alle Branchen und Unternehmen ohne offensichtlichen Karnevals-Bezug

Einen heiteren, lebensfrohen Fastnachts-Newsletter ins E-Mail-Marketing zu integrieren schadet keinem Unternehmen, egal in welcher Branche. Neben Anleitungen und Tipps für einfallsreiche Faschings-Dekorationen oder selbst gebastelten Kostümen können alle Firmen branchenübergreifend den Anlass nutzen, um mit einem interessanten Newsletter die Kundenbindung zu stärken. Haben Sie zum Beispiel Kolleg:innen, die ursprünglich aus anderen Ländern kommen? Lassen Sie diese doch zum Beispiel im Newsletter berichten, ob und wie dort Karneval gefeiert wird!

Durch diesen Newsletter wird die fünfte Jahreszeit genutzt um die Abonnent:innen mithilfe eine Info-Veranstaltung zur Vereinbarkeit von Arbeitsrecht und Karneval aufzuklären. (erstellt mit rapidmail)

Auch der Aufruf zu einem Kostümwettbewerb findet in jeder Branche Anwendung und kann Ihnen dabei helfen, mehr öffentliche Aufmerksamkeit für sich und Ihre Marke zu generieren. Fordern Sie Ihre Abonnent:innen dazu auf, Fotos ihrer liebsten Verkleidung oder zu einem von Ihnen festgelegten Thema in sozialen Netzwerken zu teilen und küren Sie anschließend einen Karnevalskönig und eine Karnevalskönigin. 

Mit einem Gutscheincode geben Sie Ihren Empfänger:innen immer einen Grund zur Freude und animieren sie zu einem Einkauf in Ihrem Online-Shop oder Laden. Auch Fastnacht ist in jeder Branche ein guter Anlass, einen Gutscheincode zu versenden.

Newsletter-Beispiel eines Onlineshops zu Karneval
Gartenmoebel.de versendet passend zu Fasching einen Newsletter in schickem Kostüm und mit interessanten Angeboten an seine Kund:innen. (erstellt mit rapidmail)

💡 rapidtipp

Mit einer karnevalstauglichen Betreffzeile animieren Sie Ihre Empfänger:innen dazu, Ihre E-Mail im Postfach zu öffnen:

  • “A laaf ❤️ Rabatte – Sie auch, Frau [Nachname]?” (allgemein)
  • “Helau und Alaaf – 11% Faschingsrabatt auf ausgewählte Produkte 🎉” (allgemein)
  • “Närrische Rabatte rechtzeitig zu Fastnacht” (allgemein)
  • “Löcher fliegen aus dem Käse: Tagesgericht Bolognese 🍝” (Gastronomie)
  • “🌹 Lieber Rosen am Montag als Asche am Mittwoch” (Blumenladen, Gärtnerei)
  • “Helau from the other side 👋” (allgemein)

Kostenlose Betreffzeilen-Sammlung zum Downloaden

Auf die Plätze, fertig, alaaf! 🎉

Mit unseren närrischen Newsletter-Betreffen sind Sie perfekt gewappnet für die Karnevalssaison: In unserer kostenlosen Betreffzeilen-Liste mit 360 originellen Betreffzeilen finden Sie Ideen für Ihren Karnevals-Newsletter, aber auch für alle anderen Versandanlässe und für verschiedene Branchen.

Einfach downloaden und inspirieren lassen!

Coverbild 360 kreative Newsletter-Betreffe für verschiedene Anlässe und Branchen

Betreffzeilen-Ideen kostenlos herunterladen

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Mit Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie persönlich per Newsletter kontaktieren, in dem wir regelmäßig wichtige Infos und Neues aus dem Bereich Newsletter-Marketing mit Ihnen teilen. Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Ihre Organisation etwas mit der Arbeit mit Kindern zu tun hat, können Sie ganz besonders kreativ werden. Kinder lassen sich vor allem dann gerne mitreißen, wenn sie bei einer Aktion aktiv mitmachen und ihre eigenen Ideen einbringen dürfen.

Ob in der Schule, im Kindergarten oder im Jugendtreff, mit verschiedenen Workshops lassen sich mit Sicherheit die Interessen vieler Kinder abdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Bastel-Aktion, bei der jedes Kind eine eigene Karnevalsmaske, einen Hut oder Schmuck herstellen kann? Stellen Sie dazu einfach Bastelpappe, Perlen, Konfetti, Glitzer und was Ihnen sonst noch so einfällt zur Verfügung – je bunter desto besser! So haben die Kinder nicht nur eine Menge Spaß, Sie fördern gleichzeitig ihre Kreativität und ermöglichen ihnen, etwas Eigenes und Einzigartiges zu erschaffen.

Auch Sportzentren und Fitnessstudios können mit ein bisschen Fantasie die Fastnachtszeit für ihr Fitness-E-Mail-Marketing nutzen. Eine besonders originelle Idee sind zum Beispiel Karnevals-Sportturniere oder Faschings-Fitness-Challenges. Hier treten die Teams kostümiert gegeneinander an und am Ende wird die beste Basketball- oder Fußballmannschaft geehrt und zusätzlich noch das Team mit den kreativsten Kostümen gekürt. Auch Challenges im Fitnessstudio können ähnlich aufgezogen werden. Wer schafft die meisten Liegestütze, wer hält am längsten durch beim Wandsitz oder im Unterarmstütz und hat dabei außerdem ein tolles Kostüm an? Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Für die passende Atmosphäre sorgen Sie mit bunter Dekoration und den besten aktuellen Fastnachts-Hits, damit die Teilnehmer:innen so richtig in Karnevals-Stimmung kommen.

Interne Karnevals-Newsletter versenden

Wie wäre es, wenn Sie einmal einen nostalgischen Newsletter an Ihre Mitarbeiter:innen versenden, in den Sie Fotos von Faschingspartys der vergangenen Jahre einbauen? So zaubern Sie Ihren Team-Mitgliedern ganz leicht ein Lächeln auf die Lippen, indem Sie sie in die „gute alte Zeit” zurückversetzen und sie im gleichen Moment daran erinnern, dass die nächste Fastnachts-Sause nicht mehr lange auf sich warten lässt.

Anti-Karneval? Auch kein Problem!

Alternativ können Sie sich solidarisch mit allen Faschings-Muffeln unter Ihren Abonnent:innen zeigen und Ihre Geheimtipps teilen, welche Aktivitäten oder Ausflüge alternativ in der Fastnachtswoche unternommen werden können, ohne dabei in Berührung mit Luftschlangen und Konfetti zu kommen. Oder Sie punkten mit einer Anti-Faschings-Playlist, die Sie Ihren Leserinnen und Lesern schicken, damit diese vor den Schlagern im Radio fliehen können.

Beispiel für Faschings-E-Mail-Marketing des Herrenguts Sankt Martin mit touristischem Angebot
Das Herrengut St. Martin hat in seinem Newsletter das passende Angebot für alle Faschingsmuffel parat: Fernab vom Trubel können die Gäste hier entspannte Tage in den schönen Weinbergen verbringen und sich nicht nur über ein leckeres Frühstück, sondern auch über eine zusätzliche kostenlose Nacht im Hotel freuen. (erstellt mit rapidmail)

Definitiv auch Ihre Aufmerksamkeit wert